Selbstmitgefühl Onlinekurs
-
WOCHE 1: Einstieg in die Achtsamkeit
Begrüßung1 Test -
Meine Wünsche und Erwartungen an den Kurs
-
"Ein emotionaler Rückzugsort"
-
Theorie-Input: Was ist Achtsamkeit?
-
Freundlichkeit für sich selbst beim Achtsamkeitstraining
-
"Atemraum mit Freundlichkeit"
-
Quiz über Inhalte der ersten Woche1 Test
-
Download und Übungsvorschläge
-
Begrüßung und Übung “Eigene Muster reflektieren”1 Test
-
Theorie-Input: Der innere Kritiker
-
Reflexion der Übungsvorschläge der letzten Woche
-
WOCHE 2: Achtsamer Umgang mit inneren Mustern“Gleichmut”
-
Quiz über Inhalte der zweiten Woche1 Test
-
Download und Übungsvorschläge
-
Begrüßung1 Test
-
Reflexion der Übungsvorschläge der letzten Woche
-
Theorie-Input: Stress durch äußere und innere Bedrohungen
-
“Hindernisse akzeptieren und überwinden”
-
“Ein achtsamer Helfer”
-
Quiz über Inhalte der dritten Woche1 Test
-
WOCHE 3: Über Fallstricke in der AchtsamkeitspraxisDownload und Übungsvorschläge
-
Begrüßung und Übung “Gehmeditation mit Freundlichkeit”1 Test
-
Reflexion der Übungsvorschläge der letzten Woche
-
Theorie-Input: Den inneren Helfer unterstützen
-
Quiz über Inhalte der vierten Woche1 Test
-
Download und Übungsvorschläge
-
Begrüßung und Übung "Gedankenstopp"1 Test
-
Reflexion der Übungsvorschläge der letzten Woche
-
WOCHE 4: Den inneren Helfer unterstützenTheorie-Input: Bereitschaft zur Vergebung und Dankbarkeit
-
“Kognitive Muster verändern”
-
“Nachgenießen”
-
Quiz über Inhalte der sechsten Woche1 Test
-
Download und Übungsvorschläge
-
Begrüßung und Übung "Selbstfürsorge"1 Test
-
Reflexion der Übungsvorschläge der letzten Woche
-
WOCHE 5: Das eigene Selbst mit liebender Güte betrachten“Empathie Leben”
-
Theorie-Input: Vier Lebensfreunde
-
Quiz über Inhalte der siebten Woche1 Test
-
Download und Übungsvorschläge
-
Begrüßung und Übung “Gedankentransformation”1 Test
-
“Gedankentransformation”
-
Reflexion der Übungsvorschläge der letzten Woche
-
Hinweis zur Kurshalbzeit
-
“Liebende Güte”
-
WOCHE 6: Vergebung und Genuss durch AchtsamkeitTheorie-Input: Das eigene Selbst
-
Quiz über Inhalte der fünften Woche1 Test
-
Download und Übungsvorschläge
-
Begrüßung und Übung "Gedankenfluss"1 Test
-
Reflexion der Übungsvorschläge der letzten Woche
-
Theorie-Input: Pflege deines inneren Gartens
-
Ausblick und Tipps & Tricks für den weiteren achtsamen Weg
-
Download und Übungsvorschläge
-
Quiz über Inhalte des gesamten Kurses1 Test
-
WOCHE 7: Von vier Lebensfreunden und MitfreudeVerabschiedung und Rückblick
-
Krankenkasse
-
Unser Beruhigungssystem
-
Neue Ansätze wählen
-
Unser Alarmsystem
-
Hindernisse in der Achtsamkeitspraxis
-
Positives Mantra
-
WOCHE 8: Das Leben heilenSelbstakzeptanz-Bingo
-
Fehler akzeptieren und verzeihen
-
Meine heutigen Erfolge
-
Gefühle klarer ausdrücken
-
Ein mitfühlender Brief
-
Mindmap der Dankbarkeit
-
"Achtsamer Perspektivwechsel"
-
Achtsamkeit am Morgen
-
Follow Up
Hallo! Ich begrüße dich recht herzlich zu Woche 1 deines Selbstmitgefühl Onlinekurses. Ich bin froh, dass du Zeit für dich gefunden hast! Hier ist ein kurzer Überblick über die heutige Session. Zuerst wirst du zwei Übungen durchführen, und zwar: “Achtsamkeit auf den Atem” und “Ein emotionaler Rückzugsort”. In der Theorieeinheit erfährst du, was Achtsamkeit ist und wie die drei Stressregulationssysteme funktionieren. Dann erzähle ich dir noch etwas zum Thema Freundlichkeit zu dir selbst während der Achtsamkeitsübungen.
Wie läuft der Kurs ab?
Dein Selbstmitgefühl Onlinekurs besteht aus acht wöchentlichen Einheiten zu je 90 Minuten. Pro Einheit hast du also anderthalb Stunden Übungszeit. Diese setzt sich aus praktischen Achtsamkeitsübungen, theoretischem Input und einem Quiz zu den Inhalten, sowie deinem derzeitigen Befinden zusammen. Jede Woche enthält mehrere einzelne Einheiten. Nach jeder erledigten Einheit klickst du auf den Button „erledigt”. Nach einer Woche bekommst du dann Zugang zu der nächsten Woche. Dadurch bleibt dein Fokus immer auf deinen Aufgaben im Hier und Jetzt, sodass du dir keine voreiligen Gedanken über spätere Inhalte machen musst. Die Einheiten, die du bereits abgeschlossen hast, stehen dir jedoch natürlich auch weiterhin zur Verfügung. Zusätzlich zu den 90 Minuten pro Woche Übungszeit in deinem Onlinekurs empfehle ich dir, in Form von Übungsvorschlägen aus deinem Handbuch die gelernten Achtsamkeitsübungen im Alltag selbstständig zu vertiefen. Die Übungsvorschläge reflektierst du in der Woche darauf.
Die Übungen lernst du in den entsprechenden Audios kennen, sodass du sie zeitlich flexibel zwischen den wöchentlichen Einheiten praktizieren kannst. Diese zahlreichen Achtsamkeitsübungen in Kombination mit dem theoretischen Hintergrundwissen werden dir helfen, Achtsamkeit auch über das Kursende hinaus nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren!
Wie viel Zeit sollte ich für den Kurs einplanen?
Zur Bearbeitung der wöchentlichen Kapitel wirst du im Durchschnitt 90 Minuten benötigen. Ich empfehle dir, einen Tag in der Woche festzulegen, an dem du dir diese Zeit freihältst, um den Kurs in Ruhe zu machen. Die Übungsvorschläge im Handbuch kannst du dir frei einteilen. Sie sind auch nicht verpflichtend, sondern dienen der Vertiefung des Gelernten. Du kannst beispielsweise nach dem Aufstehen 15 Minuten üben und vor dem Schlafen gehen noch einmal 30 Minuten.
Gibt es etwas, worauf ich beim Üben achten sollte?
Da du diesen Text gerade liest, gehe ich davon aus, dass du sowohl einen Laptop / Handy / Rechner, etc. und einen funktionierenden Internetzugang hast. Für die Übungen brauchst du keine speziellen Yoga-Matten, Meditationskissen oder Ähnliches. Du kannst jede Übung ohne weiteres Equipment durchführen.
Wenn du dir das Üben ein wenig angenehmer gestalten möchtest, kannst du dir folgende Dinge für die Achtsamkeitsübungen bereitlegen:
1. bequeme Kleidung
2. eine weiche Unterlage wie zum Beispiel eine etwas dickere Decke
3. ein kleines Kissen, auf welchem du dich bequem und aufrecht hinsetzen kannst
4. eventuell eine Decke, sollte dir während einer Übung kalt werden
5. Stift und Papier, falls dir „echte“ Notizen lieber sind als digitale
Tipps zu diesem Kurs
1. Manchmal können bei Übungen intensive Emotionen aufkommen. Sollte es dir damit nicht gut gehen, kannst du die Übung jederzeit unterbrechen. Höre deshalb in den Kurseinheiten und bei Übungen immer auf dein Bauchgefühl und deine persönlichen Bedürfnisse. Das ist übrigens auch ein guter Tipp für die gesamte Dauer des Kurses – und ebenso die Zeit danach!
2. Sei gut zu dir! Selbstfürsorge ist hier das Stichwort. Schau auf dich selbst und tu dir bewusst etwas Gutes. Das kann erholsamer Schlaf sein, eine leckere Mahlzeit, ein ausgedehnter Spaziergang oder etwas ganz Individuelles. Du selbst kennst dich hier am besten!
3. An dieser Stelle sage ich es noch einmal, weil es so wichtig ist: Mache dir zuliebe möglichst jeden Tag eine Übung als “Hausaufgabe”. Es kann im Verlauf des Kurses zu innerem Widerstand kommen. Es ist Teil des Lernprozesses, zu lernen mit diesem Widerstand umzugehen und ihm freundlich zu begegnen.
Da du nun alle wichtigen Informationen erhalten hast, kannst auch schon los gehen mit deiner ersten Einheit. Ich wünsche dir eine interessante, lehrreiche und achtsame Zeit mit deinem Selbstmitgefühl Onlinekurs!
